RÜCKBLICK 2004 |
im Jahr 2004 spielte sich folgendes für den Fotoklub Hall in Tirol ab. |
... |
2004-10-02-FOTOKLUBAUSFLUG VILLNÖSSTAL |

Peter Haselwanter
|
Reiseleitung PETER HASELWANTER |
Bereits um 07:30h trafen wir uns wie bei jedem Klubausflug in Hall beim Gasthof Badl und fuhren mit Privatautos nach Südtirol ins Villnösstal.
Unser erstes Ziel war das wunderschön gelegene Kirchlein St.Johann in Franui mit der imposanten Kulisse der Geislerspitzen im Hintergrund.
Weiter ging es dann zum Ende der Fahrstrasse, zur Zanser Alm.
Von dort schlenderten wir fotografierend über die abgemähten Bergwiesen, vorbei an der Kaseril - Alm. Dahinter trennten sich unsere Wege: Eine Gruppe wanderte zur 2.062 m hoch gelegenen Gampenalm; die Bergsteiger stiegen weiter zur 2.301 m hoch gelegenen Schlütterhütte auf. Von dort ging es in 10 Minuten auf das Kreuzkofeljoch, von welchen wir einen tollen Blick auf die großen Dolomitenberge hatten (Tofanen, Fanes-Gruppe, Kronplatz).
Nach ausgiebiger Stärkung bei der Gampenalm wanderten wir wieder zurück zum Ausgangspunkt Zanser Alm.
|
Ein weitrerer interessanter, kultureller Abstecher führte uns in den späten Nachmittagsstunden nach St. Peter. Ganz in der Nähe liegt auf einem Hügel, danz frei stehend die Kirchlein St. Jakob am Joch. Der Messner in einem der nahe gelegenen Häuser sperrte uns die Kirche auf. Dadurch hatten wir Gelegenheit, dieses Kleinod zu besichtigen. Im Inneren dieser Kirche können wir einen Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert bestaunen.
Mit einem gemütlichen Beisammensein im Gasthof Post, Maria Trens kurz vor Sterzing ließen wir diesen erlebnisreichen Tag, vor allem aus fotografischer Sicht bei herrlichen Wetter bestens gelaunt und rundum zufreiden, ausklingen. |
 |
Als Obmann des Fotoklub Hall möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass wir immer wieder nachfragten, ob der Weg wohl nicht so steil sei. Seine Antwort darauf lautete etwa wie folgt: " ... nur noch ein kurzes Stück und dann wird es ja eh wieder eben ... ". Wir hatten alle unseren Spaß damit, da doch jeder unter "eben" etwas anderes versteht.
Wir bedanken uns hier herzlich bei PETER HASELWANTER für die perfekte Organisation und den tollen Draht zum Wettergott, der es an diesen Tag ausgesprochen gut mit uns meinte.
Sollten auch Sie eine der vielen schönen Wanderungen im Vinschgau (ISBN 3-7633-4205-2) oder Rund um Meran (ISBN 3-7633-4290-7) unternehmen wollen, so kaufen Sie sich einfach den Rother Wanderführer. In jedem dieser Führer sind je 50 Tourenbeschreibungen mit vielen Fotos, unter anderen auch jene von PETER HASELWANTER, angeführt. |
|
|
2004-12-EHRUNG BLEICHER KURT |
|
|
2004-10-12-Neues Vereinslogo des Fotoklub Hall |
In Hinblick auf das Vereinsjubiläum meinte Klaus Maislinger im Gespräch mit dem Obmann, dass es höchst an der Zeit wäre, ein zeitgemäßes Vereinslogo zu entwerfen. Er legte mit diesem Tag den ersten Entwurf eines neuem Vereinslogo dem Vorstand und Mitgliedern vor. Somit war der Startschuß zur Mitarbeit und Gestaltung eines neuen Logos für alle gegeben. Das endgültige Logo (rechts) wurde zeitgerecht zum 45 Jahr Jubiläum des Fotoklub Hall fertig gestellt. Es wurde am 45. Gründungstag des Fotoklub Hall, den 9. Dezember 2004 veröffentlicht und ist seitdem in Verwendung. |
Vereinslogo seit Anfang der 90-er Jahre |
Vereinslogo ab 12.Oktober 2004 |
|
|
Gestaltung
OStv. Rainer WILD |
Gestaltung
Klaus MAISLINGER |
|
Vereinslogo neu in EPS - Druckformat
|
|
|
2004-04-13-Erster Klubabend im neuem Klublokal Erlerstrasse 2, 2OG |

|
Hier ein Rückblick und eine kurze Entstehungsgeschichte bezüglich Klublokal, Dunkelkammer und Studioraum des Fotoklub Hall
1959 - Vereinsgründung.
1960 - Bereits ab den Jahre 1960 freute sich die Mitglieder des Fotoklub Hall über eine eigene Dunkelkammer. welche im Rosenhaus am Oberen Stadtplatz eingerichtet werden konnte. Die Klubabende jedoch fanden seit Vereinsgründung nach wie vor abwechselnd in einem der Haller Wirtshäuser statt.
1971 -
Ab dem Jahre 1971 wurde seitens der Stadt Hall dem Fotoklub ein eigenes Klublokal zur Verfügung gestellt. Somit hatten wir nicht nur eine Dunkelkammer im Rosenhaus, sondern auch ein Klublokal in der unteren Stadt.
Aufgrund von Raumadaptierungen für die Musikschule Hall wurde dem Fotoklub ein Klublokal in der Erlerstrasse 2,UG angeboten. Die Adaptiert des Raumes wurde ausschließlich von den Mitgliedern durchgeführt. Ebenso wurde die gesamte Einrichtung von den Mitgliedern selbst angefertigt.
Da zeitgleich auch das Rosenhaus für die Stadtverwaltung umgebaut wurde, musste nun auch das Fotolabor aus- bzw. übersiedelt werden. Seitens der Stadt wurde der Flur im UG auf der Nordseite abgetrennt, damit unser Dunkelkammer hier mit etwa 2 x 2m Platz finden konnte.
1990 - Nach Abschluss aller Arbeiten fand im November 1990 der erste Klubabend statt. Als Ehrengäste begrüßten wir Stadtrat Fred Hafner und Kulturamtsleiter Konrad Schiestl. Zwischen November 1990 und April 2004 fanden die Klubabende im UG, Erlerstrasse 2 statt.
2004 - Die vorerst letzte Übersiedlung und Raumadaptierung fand mit Beginn des Jahres 2004 statt. Seitens der Stadt wurden Strom- und Wasserarbeiten durchgeführt. Seitens des Fotoklub wurde aus Eigenmittel die Schallisolierung zu benachbarte Räume, sowie der Fußboden inkl. 1 cm starken Trittschall, Malerarbeiten, usw. sowie die gesamte Einrichtung des Raumes ( Tische, Stühle, Kästen, Waschbecken, Vorhänge, Bilderschiene, Leinwand, Vorführgeräte, usw.) aufgebracht. Alle dadurch anfallenden Arbeiten wurden von Mitgliedern in unzähligen Stunden unentgeltlich geleistet.
Beinahe zeitgleich ergab es sich, dass unser Ehrenobmann Franz HANDLE seinen eigenen Studioraum im UG im Haus zugunsten des Fotoklub Hall in Tirol abtrat. Seitens der Stadt gab es keine Einwände und so war man sich über die Ablöse schnell einig. Nun wurde die bisherige Dunkelkammer übersiedelt und im Studioraum integriert. Die notwendigen Adaptierungsarbeiten wurde wie jeher von den Mitgliedern selbst durchgeführt.
2004-04-13 - Der erste Klubabend fand am 13. April 2004 in dem bis dahin noch nicht ganz fertig gestellten Klubraum statt. Noch im selben Monat wurde mit den Vorbereitungsarbeiten der Diaschau zur 45-Jahr-Feier des Fotoklub begonnen.
2004-09-14 -
Die endgültige Ausstattung und Fertigstellung des Klubraumes war zeitgerecht vor dem ersten Klubabend im September 2004. Am 1. Oktober 2004 fand erstmalig eine Landesverbandsitzung im Klubraum des Fotoklub Hall statt.
Im Rahmen der 45-Jahr-Feierlichlkeiten des Fotoklubs Hall wurde ein Seniorennachmittag unter dem Motto "Sie wünschen - wir zeigen Diaschauen aus unserem Festprogramm " abgehalten.
Ein herzliches DANKE all den fleißigen Händen, welche dazu beigetragen haben, ein ansprechendes, angenehmes Klublokal und bescheidenes Studio inkl. Dunkelkammer adaptiert zu haben. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
14.01.2004-45 JAHRE FOTOKLUB HALL IN TIROL ( 2003-12-09 ) - BERICHT |

Hugo Schöpf |
45 Jahre Fotoklub Hall in Tirol
Jubiläumsausstellung in der Burg Hasegg
Am vergangenen Wochenende präsentierte sich der Fotoklub Hall in Tirol mit der 45-Jahr-Feier den Hallern, sowie Freunden und Interessierten aus ganz Tirol. Am Freitag, den 14. Jänner 2005 eröffnete Obmann Peter Seeber dieAusstellung in der Rüstkammer der Burg Hasegg.
In seinen Grußworten wechselte er symbolisch die Objektive.
Durch das Tele schaute er auf das Gründungsjahr 1959 zurück und begrüßte die Gründungsmitglieder Erwin Moritz und Ehrenmitglied Hugo Schöpf, ehemalige Funktionäre und Mitglieder wie den langjährigen Obmann und Ehrenobmann Franz Handle.
Mit dem Blick durch das Normalobjektiv erinnerte Peter Seeber an den Bildkalender, den Beitrag des Fotoklubs zum 700-Jahr-Jubiläum der Stadt Hall und an das neue Klublokal, das 2004 bezogen werden konnte. Am Beispiel Hugo Schöpf, der jahrzehntelang mit neuen Ideen und perfekter Technik viele nationale und internationale Fotowettbewerbe gewann, zeigte der Obmann auf, welche Auszeichnungen ein tüchtiger und erfolgreicher Amateurfotograf erreichen kann.
Durch das Weitwinkelobjektiv wurden die vielseitigen Interessen der Fotoklubmitglieder und ihre Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen deutlich sichtbar.
Bürgermeister Leo Vonmetz, der mit überraschend vielen Stadt- und Gemeinderäten das offizielle Hall vertrat, bezeichnete den Fotoklub als eine sehr rührige Gemeinschaft, die sich immer wieder professionell ins Bild setzt, als Beispiele nannte er die Diaschau „Haller Motive“, den Jubiläumskalender und die Fotoausstellung über Hall in der italienischen Partnerstadt Sommacampagna.
Als Geburtstagsgeschenk überreichte er dem jubilierenden Club eine rund 100 Jahre alte Grafik eines bekannten Haller Motives (Lange Stiege).
Es folgte die analoge und digitale Fotoschau zum 45-Jahr-Jubiläum, in der sich die Mitglieder des Haller Fotoklubs mit kurzen Diaserien selbst vorstellten. Danach konnten sich die Besucher, die so zahlreich waren, dass viele keinen Sitzplatz erhielten, über ein reiches Buffet, das Sponsoren dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hatten, freuen und die ausgestellten Bilder begutachten.
Am Samstag und Sonntag war die Fotoausstellung in der Rüstkammer der Burg Hasegg den ganzen Tag über für Besucher geöffnet. Dazu wurden stündlich Diaschauen und Reiseberichte der Mitglieder des Haller Fotoklubs gezeigt. Das rege Interesse der Bevölkerung und der Besuch von mehreren anerkannten Fachleuten und Künstlern freut und ehrt den Fotoklub sehr. Zugleich ist es Ansporn für die Mitglieder, weiterhin ihr Hobby zu perfektionieren und wenn es notwendig ist, das Können der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. |

Gerhard Köck
|

Peter Seeber |
|
|
14.01.2004-45 JAHRE FOTOKLUB HALL IN TIROL ( 2003-12-09 ) - Einladungen |
|
DruckVersion |
Online Version |
Einladung Ausstellungseröffnung Freitag |
|
|
Festprogramm Samstag, Sonntag |
|
|
45 JFKH - Plakat A3 |
|
|
|
|
14.01.2004-45 JAHRE FOTOKLUB HALL IN TIROL ( 2003-12-09 ) - Ausstellungseröffnung |

vor Ausstellungseröffnung
|
|
Ausstellungseröffnung am 14.Januar 2004/19:30h
Verehrte Festgäste, liebe Mitglieder und Freunde des Haller Fotoclubs!
Grußworte sollen so sein wie ein Minirock: Sie sollen gerade so lang sein, um das Objekt zu bedecken und so kurz, um fesselnd zu bleiben.Unsere besonderen Ehrengäste werde ich namentlich aufzählen.
Um bei der Kürze des Minirocks zu bleiben, bitte ich Sie, alle miteinander mit einem kräftigen Applaus am Ende der namentlichen Begrüßung willkommen zu heißen.
Besonders herzlich begrüßen wir den Bürgermeister der Stadt Hall, Herrn Leo Vonmetz, VBGM Harald Schweighofer und die Damen und Herren des Stadt und Gemeinderates.
Herzlich begrüßen wir den Vorsitzenden der Tiroler Amateurfotografen Vereine Ing. Günter Kramarcsik Obleute und Mitglieder befreundeter Fotoclubs, Obleute und Abordnungen von Haller Vereine und Verbindungen, anwesende Sponsoren, die uns für die Ausrichtung der Jubiläumsveranstaltung unter die Arme gegriffen haben.
Ihnen allen sehr verehrte Damen und Herren ein herzliches
Grüß Gott !
Sehr verehrte Damen und Herren, wer eine Kamera in die Hand nimmt und wenigstens die Grundbegriffe der Fotografie kennt, weiß, dass ein Teleobjektiv weit Entferntes nahe heranholt. Mit meinem schaue ich nun 45 Jahre zurück und sehe die Gründungsmitglieder des Haller Fotoclubs, davon sind heute anwesend... Erwin Moritz, Hugo Schöpf, welcher heute noch aktiv und Ehren- Mitglied des Fotoklub Hall ist.
Ebenso sehe ich im Sucher Franz Handle - Ehrenobmann des Fotoklub Hall mit seiner lieben Gattin Ilse.
Aber nun ist es an der Zeit, auf das Normalobjektiv zu wechseln.
Mein erster Schnappschuss zeigt unser derzeitiges Clublokal im 2.OG, Erlerstrasse 2. Es war nicht immer so. Von Dezember1959 bis Oktober 1972 fanden die Klubabende in Haller Wirtshäusern statt. Ab Oktober 1972 hatten wir bereits ein Klublokal in der unteren Stadt, der heutigen Musikschule.
Im Jahre 1990 wurde dieses Haus für die Musikschule umgebaut und wir bezogen ein Lokal im UG Erlerstrasse 2. Dieser Raum war nun für viele Jahre unser Treffpunkt bis wir letztes Jahr einen Raum im 2OG als unser neues Clublokal adaptierten konnten – ein großes Dankeschön allen, die materiell und manuell mitgeholfen haben.
Mein zweiter Schnappschuss zeigt den Kalender zum 700-Jahr-Jubiläum der Stadt Hall. Mit enormen Einsatz wurden über zwei Jahre hinweg unzählige Fotos geschossen. Aus diesen wurden die Titel- und Monatsbilder sowie die Grußkarten ausgewählt. Das Layout wurde beraten, viele Details zum Druck wurden geklärt. Das fertige Produkt erfüllte uns mit Stolz, eine schöne Gemeinschaftsarbeit für unsere Stadt Hall, dessen Bewohner zustande gebracht zu haben.
Mein dritter Schnappschuss zeigt die Bildausstallung in unserer italienischen Partnerstadt Somma Campagna. Wir waren überrascht und hatten eine riesige Freude damit, dass die Ausstellung derart gut besucht wurde.
Um bei der Kürze des Minirockes zu bleiben, sehe ich von weiteren Schnappschüssen ab.
Ein letztes mal wechsle ich das Objektiv. Diesmal ist der Weitwinkel dran, der uns zeigen soll, wie vielfältig und facettenreich der Haller Fotoclub arbeitet. |

Mitglieder des Kameraklub Reutte-Breitenwang

Ausstellungseröffnung
Der Bürgermeister
Leo Vonmetz
gratuliert
den Obmann
des Fotoklub Hall

Hugo Schöpf, FK-Hall
Ing. Günter Kramarcsik,
Präsident des LV- Tirol
Obmann Kamera Klub Landeck
|
|
Was man alles im Fotoclub werden kann, wenn man mit hervorragenden Bildern an nationalen und internationalen Wettbewerben teilnimmt, zeigt uns Hugo Schöpf: Er darf sich seit 1993 ELDAF, seit 1995 EFIAP, seit 1997 MVÖAV-b (Maitre) nennen. Unzählige Medaillen, Pokale und Urkunden zeichnen seinem Weg. Seit dem Jahr 2000 ist Hugo Schöpf nur noch lokal - also für den Fotoklub tätig. |
Die Reiselust unserer Mitglieder erwähne ich als Zweites. Wenn sie das Festprogramm durchlesen, finden sie besonders viele Reiseberichte.
Das Interesse an neuen Entwicklungen ist mein dritter Aspekt. Durch den massiven Vormarsch der digitalen Fotografie ist momentan alles im Umbruch. Besonders die jungen Mitglieder sind voll auf diese Linie um- bzw. eingestiegen. Die ersten Ergebnisse sehen Sie anschließend an die analoge Diaschau. Dazu müssen wir technisch bedingt kurz das Licht einschalten und den Beamer starten. |
Sehr verehrte Damen und Herren „Nicht an den Worten, sondern an den Werken sollt ihr sie erkennen“ Dieses Zitat wähle ich als Überleitung zu den Bildern, die nun folgen werden. Uns haben sie bereits Freude bereitet – wir hoffen, dass dieser Funke auf Sie überspringen möge. Vorher jedoch, bitte ich noch unseren Herrn Bürgermeister Leo Vonmetz um seine Grußworte. |
|
|
|
|
02. |
Jan. |
FR |
Vorstandsitzung, Ausarbeitung Wahlvorschlag, Jahresprogramm, Aktivitäten Jubiläumsjahr, neuer Klubraum |
06. |
Jan. |
DI |
BGM Hall - Neujahrsempfang 2004 – im Anschluss zeigt der Fotoklub Hall die vertonte Dia- Überblendschau über „Haller Tore, Erker und Dachlandschaften“. Einige Bilder von der Weihnachtsbeleuchtung 2003, Krippenschau in der Jesuitenkirche und Pfarre Schönegg. |
13. |
Jan. |
DI |
Jahreshauptversammlung,Berichterstattung Obmann, Schriftführer, Kassier, Warte und Referenten, Neuwahlen |
27. |
Jan. |
DI |
Auswahl Werke zur STM 2004, Info an Mitglieder bezüglich Ausschreibungsbedingungen fotografische Ehrungen seitens des VÖAV |
10. |
Feb. |
DI |
Letzter Abgabetermin zur STM 2004 |
24. |
Feb. |
DI |
ACHTUNG: kein Klubabend da Faschingsdienstag |
09. |
März |
DI |
Klubbewerb Sparte DIA - Thema FREI |
30. |
März |
DI |
Diavortrag vertont von Sonja & Gerhard Köck – über Vietnam , Laos, Kambotscha |
10. |
Apr. |
SA |
Klubraum Übersiedelung in das 2OG, Studio/Duka Raum prov. fertigstellen - Arbeitseinteilung lt. Besprechung vom 30.März 2004 |
12. |
Apr. |
MO |
Die neue Homepage des Fotoklub Hall geht Online - Webmasterteam: Isabella und Peter Seeber |
13. |
Apr. |
DI |
Erster Klubabend im neuem Klubraum des FK-Hall - Hurra wir sind vom Keller in das 2OG übersiedelt. Danke den fleißigen Helfern, insbesondere, Alexander, Markus und Peter Seeber für die Umbauarbeiten, Mathias Berger für die Planung, den fleißigen Mitliedern für´s übersiedeln...
Klubbewerb Sparte SW/FB auf Papier, Thema FREI |
27. |
Apr. |
DI |
Letzer Abgabetermin für den Haselblatt - 12. Austrian Super Circuit / 2. Special Themes Circuit |
11. |
Mai |
DI |
Klubbewerb Sparte DIA, Thema FREI |
25. |
Mai |
DI |
Klubbewerb Sparte SW/FB auf Papier, Thema FREI |
08. |
Jun |
DI |
Auswahl Werke zur LM 2004 |
29. |
Jun |
DI |
Abgabe aller Bilder zur LM 2004 |
24. |
Juli |
SA |
Klubausflug - Frühstück, anschl. Laborbesichtigung Fa. DRACK, Schwarzach St.Veit, Salzburg. Mittagessen beim Dorfwirt in Goldegg, Besichtigung Heimatmuseum ... Reiseleitung Peter Seeber |
ansonsten geht es ab in den Urlaub ... in die Sommerpause ...
bis zum Herbst ... mit tollen Bildern ...
|
14. |
Sep. |
DI |
Planung / Aufgabenverteilung der 45-Jahr- Feierlichkeiten des FK- Hall - Januar 2005. Anschließend zeigen Sonja Köck und Peter Seeber die bereits fertig gestellten vertonten Diaschauen " 25JFK- Hall" und " 4- Jahreszeiten ". |
01. |
Okt. |
FR |
Sitzung des Landesverbandsitzung Tirol im Klubraum des FK- Hall |
02. |
Okt. |
SA |
KLUBAUSFLUG ins Villnösser Tal Villnößtal südl. von Brixen (Südtirol ) ... Reiseleitung Peter-Haslwanter |
14. |
Okt. |
DI |
Klubbewerb Sparte DIA, Thema „ flüssiges Wasser“
Die Ergebnisse der LM2004 liegen vor ... Überraschung - tolle Klubleistung |
16. |
Okt. |
SA |
Schlussveranstaltung der Landesmeisterschaft 2004 |
19. |
Okt. |
DI |
Extra Klubabend für den Dia Umlauf UNO Trophy / STM2003 |
27. |
Okt. |
DI |
Klubbewerb Sparte SW/FB auf Papier, Thema FREI |
09. |
Nov. |
DI |
Auswahl Dia zur 45-Jahr- Feierlichkeiten des FK- Hall - Januar 2005 |
30. |
Nov. |
DI |
Ehrung Kurt BLEICHER für 30J FK Hall (Eintritt: 1973-12-01)
Klubbewerb Sparte DIA, Thema FREI |
07. |
Dez. |
DI |
Kreativabend – Herbert HARB - Advent aus der Sicht der Schule |
16. |
Dez. |
DO |
Jahresabschluss, Weihnachtsfeier, Ehrung Klubmeister 2004 - wir treffen uns um 19:30Uhr im Gasthof Badl, Haller Innsteg (Fußgängerbrücke am Radlweg |
|
|
|
|